Vom Anwender für den Anwender – Ein Plus von vielen, das unsere Basistechnologie auszeichnet.
Funktion und Vorteile des SAE-Funkenerosionsverfahrens
Dentale Funkenerosion – das Verfahren für passgenauen, biokompatiblen Zahnersatz aus den harten NEM-CoCrMo-Legierungen und Titan – speziell in der Kombinationsprothetik und der Implantatprothetik. Seit 30 Jahren erfolgreich in der Zahntechnik und Zahnmedizin im Einsatz.
Zufriedene Kunden und Patienten bestätigen dies.
Kombinationszahnersatz: Grazile Gerüstgestaltung aus NEM-CoCrMo
Ob teleskopierender Zahnersatz, verriegelter Zahnersatz oder Zahnersatz mit Geschiebeverbindungen. Die Dentale Funkenerosion ermöglicht eine lotfreie Anfertigung, garantiert eine hohe Passgenauigkeit und dem Patienten einen hervorragenden Tragekomfort.
So profitieren Dentallabor, Zahnarzt und Patient in Qualität + Preis.
Implantatgetragener Zahnersatz: Langzeiterfolg durch „passive fit“
Eine weitere umfangreiche Einsatzmöglichkeit der Dentalen Funkenerosion entwickelte SAE im Jahre 1995 für den Zahnersatz auf Implantaten mit Präzisionspassung – „passive fit“ – der spannungsfreie Sitz von implantatgetragenem Zahnersatz. Konventionelle Herstellungstechniken können diese Grundvoraussetzung für eine langfristige Osseointegration der Implantate nicht erfüllen. Studien beweisen dies.